Schlamm
Nov 11,2024
Prozesseinführung:
Dieser Prozess ist hauptsächlich für die Schlammförderung konzipiert.
Das gesamte System umfasst eine Struktur in Leichtbauweise, ein Vorlagebehälter für Schlämme mit einer hydraulischen Einrichtung zum Brechen von Produktbrücken und einem elektrisch angetriebenen Abzugsschneckenförderer, einer Feststoffpumpe der DTPP-Reihe, Hydraulikgruppen, Schaltschränken und Produktleitungen. Lastwägen entleeren die Schlämme in einen unterflurigen Lagertank mit flachem Boden (Lagervolumen ca. 60-200 m³, je nach Kundenanforderung). Die Schlämme werden Die Schlämme werden hydraulisch zum Abzugssschneckenförderer geschoben, die die parallel geschalteten Einkolbenpumpen beschickt. Diese pumpt die Schlämme unterbrechungsfrei über weite Distanzen zur weiteren Verwendung.
Vorteile der Lösung:
Die Pumpen können einen hohen Druck (bis zu 80 bar) aufbauen, womit das Produkt über weite Strecken transportiert werden kann. Zudem bietet das System eine hohe Durchsatzleistung.
Durch die parallel geschalteten Pumpen, welche im gegenläufigen Zyklus geschalten sind, kann ein kontinuierlicher Produktstrom erzeugt werden.
Speziell ausgewählte Dichtungen und Dichtungssysteme reduzieren Lekagen.
Während eines Pumpenzyklus wird der Kolbenkopf stets gereinigt und gekühlt, was zu einer verlängerten Lebensdauer führt
Alle kritischen Betriebsparameter (Druck, Geschwindigkeit usw.) werden
in Echtzeit angezeigt und überwacht , was die betriebliche Flexibilität
erhöht und eine bessere Integration in das Gesamtsystem
ermöglicht.
Die Maschinen sind modular und wartungsoptimiert konzipiert, sodass ein schneller und einfacher Austausch von Verschleißteilen wie Kolbenkopf und Schneidring ermöglicht wird.
Sie wollen mehr erfahren?
SIDSA spezialisiert sich auf die technologische Weiterentwicklung im Bereich der Abfallvorbehandlung für u.A. die folgenden Produkte
Produkt
SIDSA spezialisiert sich auf die technologische Weiterentwicklung im Bereich der Abfallvorbehandlung für u.A. die folgenden Produkte